Laut Statistik Austria stiegen die Preise im September 2025 im Jahresvergleich um durchschnittlich 4,0 %. Gegenüber dem Vormonat August 2025 sank das Preisniveau leicht um 0,2 %. Nahrungsmittel bleiben mit 0,3 % insgesamt unter der allgemeinen Inflation – und das trotz gestiegener Preise für weltweit gehandelte Rohwaren wie Kaffee oder Kakao.
Nahrungsmittel haben mit 0,3 Prozentpunkten geringen Einfluss auf Inflation
Die Entwicklung zeigt: Nahrungsmittel tragen nur mit 0,3 Prozentpunkten zur Gesamtinflation bei. Die Hauptverantwortung für die anhaltend hohe Teuerung liegt weiterhin bei den Dienstleistungen und der Energie. Besonders Strom bleibt ein wesentlicher Preistreiber: Mit einem Anstieg von 35,9 % gegenüber dem Vorjahr lag die Strompreisentwicklung nahezu auf dem Niveau des Vormonats (37,2 %) und leistete damit weiterhin einen erheblichen Beitrag zur Inflationsrate. Auch sind Gebühren deutlich angehoben worden (u.a. Führerschein +48,8 %, Reisepass +47,6 %).