Salzburger Flughafen setzt neue Standards bei Datentransparenz und Flugspuraufzeichnungen.
Als Anrainerschutzverband begrüßen wir den Start des neuen Systems und sehen darin den langjährigen Dialog mit dem Flughafen im Rahmen des Bürgerbeirats bestäIgt. Gemeinsam an der Verringerung von Fluglärm zu arbeiten bedeutet, einzelne Fluglärmereignisse idenIfizieren und benennen zu können.
Damit ist es ab sofort einfacher, besonders laute Flugzeuge und besonders auffällige Flugspuren zu benennen. So lässt sich die Spreu vom Weizen trennen – auch rückwirkend, falls sich jemand über die Flugbewegungen am 4. Juni 2023 ein Bild machen möchte.
Das neue System enthält zu jeder Flugspur auch die Flugnummer, Flugzeugkennung, Höhe und Flugrichtung und die Lärmwerte an den fixen LärmmessstaIonen. Was am Bildschirm mit wenigen Klicks verfügbar ist, war im Hintergrund ein aufwändiges Projekt mit vielen Schritten.
Die neuen Flugspuren findet man jetzt unter diesem Link: https://webtrak.emsbk.com/szg