Kategorie: news

  • Probeführerscheinbesitzer raste mit 157 km/h durch 70-ger Beschränkung!

    Mit mehr als dem Doppelten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit raste am Abend des 10. Juli 2025 ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Braunau durch eine 70 km/h-Beschränkung. Im Zuge von Lasermessungen auf der B147 im Gemeindegebiet Schalchen konnte durch eine Polizeistreife eine Geschwindigkeit von 157 km/h festgestellt werden. Dem bosnischen Staatsangehörigen wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Eine Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau folgt.

  • Wachau: Start der Marillenernte

    Die Marillenernte in der Wachau hat in den frühen Lagen begonnen.

    Die sehr heißen Tage in den letzten 2 Wochen haben den Erntebeginn einige Tage beschleunigt.

    Die Haupternte ist dann ab ca. ab dem 12. bis 15. Juli in der ganzen Wachau und es gibt dann auch täglich Verkauf bei den Marillenbauern.

    Erntedauer ist dann ca. 3-4 Wochen lang

    Die Wachauer Marillen entwickeln sich sehr gut, das schöne sommerliche Wetter ist für die Marillen perfekt.

    Die Marillenbauern erwarten dieses Jahr eine gute durchschnittliche Erntemenge.

  • Unbekannte Leiche in Donau – Ersuchen um Hinweise

    Von einem Radfahrer wurde am 19. Mai 2025 im Schleusenbereich des Kraftwerkes Jochenstein eine in der Donau treibende weibliche Leiche entdeckt. Bislang konnten keinerlei Hinweise zur Klärung der Identität festgestellt werden.

    Personsbeschreibung: Frau; 174 cm groß; ca. 70 kg schwer; dunkle, leicht grau melierte Haare, etwa schulterlang und leicht gewellt, braune Augen; am linken Ober- und Unterarm mehrere quer verlaufende oberflächliche Narben. Bekleidet war die Frau bei der Auffindung mit durchgehend dunkler Kleidung. Sie trug außerdem eine Kugelkette ohne Anhänger, die dreimal um den Hals gewickelt war.
    Aufgrund des Auffindungsorts in Grenznähe könnte die Frau aus Deutschland stammen.

    Hinweise zur Identität bitte an die Polizeiinspektion Engelhartszell.

  • London Calling – British Airways startet Linienverbindung von Graz nach London Gatwick

    Feldkirchen bei Graz, 09.07.2025: British Airways, die nationale Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs und Mitglied der oneworld-Allianz, bietet drei wöchentliche Flüge vom Graz Airport nach London Gatwick an. Die neuen Direktflüge, die im November starten, verbinden die britische Hauptstadt mit der zweitgrößten Stadt Österreichs.

    Karen Hilton, Geschäftsführerin von British Airways Euroflyer: „Wir freuen uns, unsere Konnektivität zwischen London und Österreich mit der Aufnahme von Graz weiter zu stärken. Wir werden die einzige Direktverbindung zwischen den beiden Städten anbieten und unseren Kund:innen damit mehr Auswahl ermöglichen – sei es geschäftlich, privat oder für den Besuch von Freunden und Familie.

    „London war für uns der mit Abstand größte Markt ohne Direktflüge. Die Linienflüge mit BA Euroflyer nach Gatwick sind für Wirtschaft, Industrie und Tourismus in unserer Region enorm wichtig“, freut sich Wolfgang Grimus, Geschäftsführer des Graz Airport. „Von der neuen Flugverbindung profitieren sowohl Geschäftsreisende als auch Urlaubsgäste, die entweder die landschaftliche, kulturelle und kulinarische Vielfalt von Graz und der Steiermark entdecken wollen oder in die faszinierende Millionenmetropole London eintauchen möchten. Zusätzlich erhalten unsere Fluggäste Zugang zu Anschlussflügen zu ausgewählten Langstreckenzielen¬ und auch zu einer zweiten Luftfahrtallianz.“

    Die bereits seit 1999 bestehende Allianz oneworld verfügt über insgesamt mehr als 3.000 Flugzeuge von 15 Mitgliedern. Neben British Airways sind das unter anderem American Airlines, Iberia, Qatar Airways, Royal Air Maroc oder Qantas.

    Wolfgang Malik betont als Eigentümervertreter des Airports Graz, dass „eine direkte Linienverbindung zwischen Graz und London schon lange verfolgt wurde und die sofortige Buchbarkeit der Destination London Gatwick ex Graz nun ein wichtiger Meilenstein sei“.
    „Die Linie nach London mit British Airways wird die Standortqualität des Airport Graz für die steirische Wirtschaft und als Drehscheibe einer Area South zusätzlich stärken und wechselseitig attraktive Tourismusangebote ermöglichen“, zeigt sich Holding Graz CEO Malik über den erfolgreichen Abschluss für den steirischen Regionalflughafen besonders stolz.

    FlugtagFlug-Nr.Abflug London GatwickAnkunft GrazAbflug GrazAnkunft London Gatwick
    MontagBA2864/286508:1011:3012:2013:40
    MittwochBA2864/286507:2510:4511:4513:05
    FreitagBA2864/286512:5016:1017:0518:25
  • Großeinsatz nach Chlorgasaustritt in Freibad St. Martin im Innkreis

    Heute am Morgen führte ein Chlorgasaustritt im Freibad St. Martin im Innkreis zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Rund 100 Einsatzkräfte von sechs Feuerwehren, teilweise unter Vollschutz, sicherten das Gelände und drehten die undichten Chlorgasflaschen zu.

    Nach Belüftung des Raumes konnte die Gefahr gebannt werden, da die hochgiftige Gaskonzentration ausreichend gesunken war.

  • Überschlag mit 2,84 Promille: Alkolenker landete bei Unfall im Straßengraben

    Am 8. Juli 2025 gegen 18:50 Uhr lenkte ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung seinen Pkw entlang der B 123 von Mauthausen kommend Richtung Ried in der Riedmark. Im Gemeindegebiet Ried kam er mit seinem Pkw rechts von der Straße ab, fuhr auf die dortige Leitschiene auf, wodurch sich der Pkw überschlug und anschließend im Straßengraben landete. Nach der Erstversorgung durch Rettung und Notarzt wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Alkomattest verlief mit 2,84 Promille positiv. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen und er wird angezeigt.

  • Start: Heute wurde das EU-Defizitverfahren gegen Österreich offiziell beschlossen!

    Die EU hat ein Defizitverfahren gegen Österreich eingeleitet, da das Budgetdefizit mit 4,7 % im Jahr 2024 (erwartet 4,5 % für 2025) deutlich über der erlaubten Maastricht-Grenze von 3 % des BIP liegt.

    Das bedeutet, dass Österreich alle sechs Monate Berichte an die EU-Kommission über die Umsetzung von Sparmaßnahmen übermitteln muss. Konkrete Schritte zur Defizitsenkung, die bereits Ende Juni im Parlament beschlossen wurden, müssen bis zum 15. Oktober 2025 bekannt gegeben werden. Die Regierung plant, das Defizit bis 2028 wieder unter 3 % zu senken und hat für 2025 Konsolidierungsmaßnahmen von 8,7 Milliarden Euro vorgesehen. Österreich ist nicht das einzige Land; ähnliche Verfahren wurden bereits gegen sieben andere Länder, darunter Frankreich und Italien, eingeleitet.

  • Wichtige Verkehrsinformation für den 9. Juli 2025 – Tour of Austria

    Die Tour of Austria wird mit der 1. Etappe am 9. Juli 2025 die Bezirke Kirchdorf und Steyr-Land sowie Stadt Steyr betreffen. Die Strecke führt über Nußbach-Schlierbach-Kirchdorf/Krems-Klaus-Pichl-Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder-Klaus Leonstein-Grünburg-Steinbach/Steyr in Richtung Aschach/St. Bereits vor dem Stadtgebiet Kirchdorf/Krems wird es in beiden Richtungen zu Verkehrsanhaltungen bis zu 30 Minuten kommen. Im Stadtgebiet Kirchdorf wird ein Queren der B138 für den Fahrzeugverkehr nicht möglich sein. Es ist mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Es wird ersucht hier auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten. Im Abschnitt zwischen Vorderstoder bis Hinterstoder wird es ab ca. 12:30 Uhr, im Bereich des Tunnels Grünburg ab 13:30 Uhr und auf der Tamplleitenstraße ab 13:35 Uhr zu Sperren bis zu 30 Minuten kommen. Im gesamten Streckenverlauf ist mit Behinderungen und kurzzeitigen Anhaltungen zu rechnen.

  • Chestnut: 70,5 Hot Dogs in 10 Minuten!

    Das Nathan’s Hot Dog Wettessen findet traditionell am 4. Juli am ursprünglichen Standort von Nathan’s Famous an der Ecke Surf und Stillwell Avenues in Coney Island, Brooklyn, New York City statt.

    Joey Chestnut hat den Wettbewerb heuer mit 70,5 Hot Dogs gewonnen und damit seinen Titel zurückerobert. Er wurde aufgrund eines Sponsoring-Konflikts im letzten Jahr ausgeschlossen. Heuer feierte er nun seinen 17. Sieg.

    Patrick Bertoletti, der Sieger von 2024, belegte den zweiten Platz mit 46,5 Hot Dogs.

    James Webb wurde Dritter mit 45,5 Hot Dogs.

  • Zahlreiche Einsätze wegen Gewitter in OÖ.

    Unwetter über Oberösterreich!

    Derzeit sorgen Unwetter für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich.

    Über 30 Feuerwehren arbeiten derzeit an die 80 Einsätze ab.

    Hier ein Zwischenstand der Einsatz 16:00 bis 21:00 Uhr:

     Dietach (SE): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Dietach: 03.07. 20:53
     Steyregg (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Lachstatt: 03.07. 20:52
     Ried im Innkreis (RI): Brandnachschau
    Feuerwehr Ried im Innkreis: 03.07. 20:56
     Hagenberg im Mühlkreis (FR): Keller überflutet
    Feuerwehr Hagenberg im Mühlkreis: 03.07. 20:40
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 20:34
     Steyregg (UU): Unterführung überflutet
    Feuerwehr Steyregg: 03.07. 20:34
     Steyregg (UU): Überflutete Fahrbahn
    Feuerwehr Steyregg: 03.07. 20:34
     Grein (PE): Bergung PKW
    Feuerwehr Grein: 03.07. 20:28
     Windhaag bei Perg (PE): Brand Baum
    Feuerwehr Windhaag bei Perg: 03.07. 20:27
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 03.07. 20:20
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 20:17
     Leonding (LL): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Leonding: 03.07. 20:15
     Steyregg (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Steyregg: 03.07. 20:15
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 20:14
     Leonding (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Hart: 03.07. 20:14
     Altenberg bei Linz (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Altenberg bei Linz: 03.07. 20:08Feuerwehr Oberbairing: 03.07. 20:11
     Dietach (SE): Keller überflutet
    Feuerwehr Dietach: 03.07. 20:08
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 19:51
     Engerwitzdorf (UU): Bergung PKW
    Feuerwehr Treffling: 03.07. 19:43
     St. Ulrich bei Steyr (SE): Baum über Straße
    Feuerwehr Sankt Ulrich bei Steyr: 03.07. 19:39
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 03.07. 19:32
     Gramastetten (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gramastetten: 03.07. 19:32
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 03.07. 19:29
     Eidenberg (UU): Vermurung
    Feuerwehr Eidenberg: 03.07. 19:29
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 19:26
     Eidenberg (UU): Verklausung
    Feuerwehr Eidenberg: 03.07. 19:23
     Eidenberg (UU): Überflutete Fahrbahn
    Feuerwehr Eidenberg: 03.07. 19:24
     Pasching (LL): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 19:11
     Eidenberg (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Eidenberg: 03.07. 19:13
     Altenberg bei Linz (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Altenberg bei Linz: 03.07. 19:12
     Eidenberg (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Eidenberg: 03.07. 19:10
     Weyregg am Attersee (VB): ÖWR Einsatz – Boot in Not
    ÖWR Weyregg: 03.07. 19:09
     Traun (LL): Sicherungsdienst Hochwasser
    Feuerwehr Axberg: 03.07. 20:27Feuerwehr Rutzing: 03.07. 19:07Feuerwehr Dr. Franz Feurstein Ges.m.b.H.: 03.07. 19:54
     Pasching (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 19:02
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 19:02
     Pasching (LL): Überflutete Fahrbahn
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 19:00
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:59
     Dietach (SE): Keller überflutet
    Feuerwehr Dietach: 03.07. 18:53
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:50
     Traun (LL): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:49
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:46
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:43
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:42
     Pasching (LL): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 18:41
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:40
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:40
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:40
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:39
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:38
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:38
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:36
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:36
     Traun (LL): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:35
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:35
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:37
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:37
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:37
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:36
     Pasching (LL): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 18:34
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:37
     Traun (LL): Wasserschaden
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:37
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:38
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:38
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:32
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:39
     Pasching (LL): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 18:36
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:31
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:35
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:30
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:29
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:29
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:39
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:28
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:41
     Traun (LL): Keller überflutet
    Feuerwehr Traun: 03.07. 18:27
     Wolfern (SE): Keller überflutet
    Feuerwehr Wolfern: 03.07. 18:15
     Pasching (LL): Überflutete Fahrbahn
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 18:10
     Dietach (SE): Keller überflutet
    Feuerwehr Dietach: 03.07. 18:02
     Pasching (LL): Überflutete Fahrbahn
    Feuerwehr Pasching: 03.07. 17:45
     Dietach (SE): Keller überflutet
    Feuerwehr Dietach: 03.07. 17:35
     Dietach (SE): Sicherungsdienst Hochwasser
    Feuerwehr Kronstorf: 03.07. 17:37Feuerwehr Aschach an der Steyr: 03.07. 17:55Feuerwehr Wolfern: 03.07. 17:29
     Wolfern (SE): Baum über Straße
    Feuerwehr Losensteinleiten: 03.07. 17:26
  • Interaktive Flugspuraufzeichnungen in Salzburg

    Salzburger Flughafen setzt neue Standards bei Datentransparenz und Flugspuraufzeichnungen.

    Als Anrainerschutzverband begrüßen wir den Start des neuen Systems und sehen darin den langjährigen Dialog mit dem Flughafen im Rahmen des Bürgerbeirats bestäIgt. Gemeinsam an der Verringerung von Fluglärm zu arbeiten bedeutet, einzelne Fluglärmereignisse idenIfizieren und benennen zu können.

    Damit ist es ab sofort einfacher, besonders laute Flugzeuge und besonders auffällige Flugspuren zu benennen. So lässt sich die Spreu vom Weizen trennen – auch rückwirkend, falls sich jemand über die Flugbewegungen am 4. Juni 2023 ein Bild machen möchte.

    Das neue System enthält zu jeder Flugspur auch die Flugnummer, Flugzeugkennung, Höhe und Flugrichtung und die Lärmwerte an den fixen LärmmessstaIonen. Was am Bildschirm mit wenigen Klicks verfügbar ist, war im Hintergrund ein aufwändiges Projekt mit vielen Schritten.

    Die neuen Flugspuren findet man jetzt unter diesem Link: https://webtrak.emsbk.com/szg

  • KEIN SONGCONTEST IN OÖ: Hallen zu niedrig!

    Keine Bewerbung Oberösterreichs für den Eurovision Song Contest 2026
    Wels und Linz reichen keine Bewerbung ein!

    Im Rahmen einer umfassenden Analyse durch interne Fachleute und externe Expertinnen und Experten konnte ein Großteil der umfangreichen Anforderungen des ORF und der European Broadcasting Union (EBU) grundsätzlich erfüllt werden.

    Allerdings zeigte sich bei der technischen Bewertung der Halleninfrastruktur, dass einige spezifische Anforderungen – insbesondere in Bezug auf Deckenhöhen, Hängepunkte und bühnentechnische Voraussetzungen – nicht in vollem Umfang erfüllt werden könnten. Diese Bedingungen sind in Österreich derzeit nur an einem einzigen Standort – in Wien – vollständig gegeben.

  • Brand in Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant

    In einer Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant in Osttirol ist am Samstagnachmittag ein Brand ausgebrochen.

    Das Feuer konnte nun eingedämmt werden.

    Über 500 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Bilder zeigen unglaubliche Flammen sowie die enorme Brandentwicklung.

    Die Gefahrenstufe für den Lienzer Talboden und das untere Pustertal ist inzwischen herabgestuft worden.

    Auch der Schulbetrieb wird ab Dienstag wieder aufgenommen.

    Unnötige Aufenthalte im Freien weiter vermeiden!

  • Riesige Explosionen bei Großbrand in Osttirol

    In einer Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant in Osttirol ist Samstagnachmittag ein Brand ausgebrochen.

    Das Feuer konnte nicht eingedämmt werden und breitete sich in der Anlage rasend aus. Über 200 Feuerwehrleute stehen im Einsatz.

    Vom Land Tirol erging eine behördliche Gefahreninformation über AT-Alert an in den Gemeinden Nußdorf-Debant, Lienz, Iselsberg-Stronach, Lavant, Tristach, Nikolsdorf und Dölsach eingeloggten Mobiltelefone.

    Mehrere Einsatzfahrzeuge wurden bereits beschädigt. Sechs Feuerwehrmitglieder zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Zum Schutz unbeteiligter Personen wurde ein Sperrkreis um den betroffenen Bereich eingerichtet.

    Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner dringend gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Aufenthalt im Freien auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.

  • Mini-Blackout in Wien

    Am Samstagvormittag kam es in der Wiener Innenstadt (1. Bezirk) und Mariahilf (6. Bezirk) zu Stromausfällen.

    Betroffen waren Bereiche rund um die Technischen Universität.

    Der Stördienst tauschte Kabel aus und versuchte die Ursache zu finden.

    Es ist erwähnenswert, dass es bereits gestern, am Freitag, den 27. Juni 2025, einen Stromausfall in Mariahilf (6. Bezirk) und Meidling (12. Bezirk) gab, der knapp zwei Stunden dauerte.

  • 86-jähriger Mann mitsamt Rollator in den Bach gestürzt und ertrunken.

    Am 27. Juni 2025 gegen 10 Uhr wurde bei der Polizei in Krenglbach Anzeige erstattet, dass ein 86-jähriger Mann in seiner Wohnung nicht angetroffen werden konnte. Sein Hund konnte gegen 4 Uhr bellend von Nachbarn eingefangen werden. Die Anzeigerin habe bereits mit ihren Familienangehörigen die nähere Umgebung nach dem Mann, welcher mit einem Rollator unterwegs ist, abgesucht. Da das mitgeführte Mobiltelefon des Gesuchten nicht funktionierte wurde eine Suchaktion mit vier weiteren Polizeistreifen gegen 11:15 Uhr gestartet. Um 12:05 Uhr konnte der gesuchte 86-jährige Mann im angrenzenden Bachbett des Krenglbaches tot aufgefunden werden. Er dürfte mitsamt des Rollators in den Bach gestürzt sein. Vom Notarztteam bzw. von der Gemeindeärztin wurde der Tod festgestellt. Nach den kriminalpolizeilichen Erhebungen kann Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden.

  • Hochsicherheitszone Venedig: Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez

    Gestern haben die Feierlichkeiten rund um die Promihochzeit von Jeff Bezos begonnen. Drei Tage soll der Event in Venedig dauern. Die eigentliche Trauung ist für heute geplant.

    Lauren Sánchez soll 27 Outfits für das Festwochenende vorbereitet haben.

    Die Zeremonie findet in den Gärten einer Kirche statt. Sowohl Bezos als auch Sánchez sind geschieden und eine kirchliche Trauung ist somit nicht möglich.

    Es gibt Gerüchte über einen strengen Ehevertrag zwischen Bezos und Sánchez.

    Für die Gäste soll es detaillierte Packlisten für verschiedene Themenpartys, darunter eine Pyjama-Party, gegeben haben.

    Die Hochzeit wird als „Mega-Hochzeit“ und „Event der Superlative“ bezeichnet, mit einem geschätzten Budget von rund 10 Millionen Euro. Dies hat in Venedig auch zu Protesten geführt, da Aktivisten den verschwenderischen Lebensstil und die Umweltauswirkungen solcher Veranstaltungen kritisieren.

    Jeff Bezos hat als Reaktion auf die öffentliche Kritik seine Spende an Venedig auf drei Millionen Euro verdreifacht, um Projekte zum Schutz der Stadt zu unterstützen.

  • Waffenruhe: Seit 6 Uhr soll ein Waffenstillstand im Iran-Konflikt gelten

    Eine Waffenruhe zwischen Israel und Iran wurde nun angekündigt.

    Die von US-Präsident Donald Trump verkündete Waffenruhe sorgte auch umgehend für Erleichterung am Rohölmarkt. Teils sind die Preise schon um 3% gefallen.

    Bleibt es bei der Einstellung der Angriffe, könnten die letzten Tage als „Zwölftagekrieg“ in die Geschichte eingehen.

  • Iran startete einen Raketen-Angriff auf US-Stützpunkt!

    Der Iran startete vorhin die Operation „Verheißung des Sieges“ und feuerte Raketen auf einen US-Stützpunkt in Katar.

    Das Ziel die die Al Udeid Air Base. Der Stützpunkt gilt als die zentrale US-Kommandozentrale im Nahen Osten und es sollen dort über 10.000 US-Soldaten stationiert sein.

    Auch über 100 Flugzeuge vom Kampfjet bis zu strategischen Bombern sowie Tankflugzeuge sollen dort stationiert sein.

    Auf Social Media kuriseren bereits zahlreiche Videos die den Anflug der Rakten zeigen sollen.

    Laut ersten Meldungen hat die Luftabwehr die Raketen abgeschossen. Es soll keine Opfer gegeben haben.

    Der Angriff hatte große Folgen für den Flugverkehr. Viele Flugzeuge mussten wegen der Sperrung des Luftraums der Vereinigten Arabischen Emirate und Katar heute um 16:55 UTC umkehren. Es gab zu dieser Zeit alleine nach Doha rund 100 Flüge.

  • US-Angriffe auf die drei iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan!

    „Wir haben unseren sehr erfolgreichen Angriff auf die drei iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan abgeschlossen“, erklärte vorhin US-Präsident Donald Trump.

    Trump hielt danach eine Rede an die Nation.

    Alle Flugzeuge hätten den iranischen Luftraum bereits wieder verlassen.

    Die USA haben also nun ohne die angekündigten zwei Wochen „Bedenkzeit“ drei wichtige iranische Nuklearanlagen angegriffen.

    Fordow, Natanz und Isfahan. Präsident Donald Trump erklärte, diese Einrichtungen seien „vollständig und total ausgelöscht“ worden.

    Die Angriffe haben nun Befürchtungen vor einer Ausweitung des regionalen Konflikts weiter geschürt.

    Der Iran hat bereits Vergeltung angekündigt.

    Weiter Infos & Quellen

    Auf Deutsch:

    1. Deutschlandfunk: US-Präsident Trump: USA haben Atomanlagen im Iran angegriffen
    2. ZDFheute: Trump: Iranische Atomanlagen sind komplett zerstört
    3. tagesschau.de: Nahost-Liveblog: ++ Israel verschärft Zivilschutzregeln ++ 

    Auf Englisch:

    1. AP News: The Latest: US strikes 3 Iranian sites, joining Israeli air campaign 
    2. Al Jazeera: LIVE: Trump says US has bombed Iran’s Fordow, Isfahan, Natanz nuclear sites
  • E-Scooter eines eines Zwölfjährigen schaffte 48 km/h auf der Rolle

    Eine Verkehrsstreife der Marchtrenker Polizei führte am 20. Juni 2025 gegen 15 Uhr im Gemeindegebiet Marchtrenk eine Verkehrskontrolle durch. Am E-Scooter eines Zwölfjährigen vermuteten die Beamten eine technische Manipulation. Die Überprüfung auf dem Rolltester ergab ein Ergebnis von 48 km/h, weshalb der Besitzer des E-Scooters angezeigt wird.

  • Kokainhandel in Ried geklärt

    Durch umfassende Ermittlungen von Kriminalbediensteten des Bezirkspolizeikommandos Ried im Innkreis und des Landeskriminalamtes Oberösterreich konnte einem 25-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen aus Ried im Innkreis der gewinnbringende Handel mit einer die Grenzmenge mehrfach überschreitenden Menge an Kokain nachgewiesen werden. Bei den Tatorten handelte es sich um verschiedene öffentliche Orte, insbesondere um Parkplätze von Tankstellen, Supermärkte und dem Messegelände in Ried im Innkreis. Der mehrfach einschlägig vorbestrafte Arbeitslose, der auf Social-Media-Kanälen in seinen Songtexten mit dem Handel von Drogen prahlte, konnte am 16. Dezember 2024 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried/I. und nach Bewilligung des Landesgerichts Ried/I. an seiner Wohnadresse im Stadtgebiet von Ried/I. durch die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) des Landeskriminalamtes Oberösterreich und Bediensteten des koordinierten Kriminaldienstes Ried im Innkreis festgenommen werden. Bei der Durchsuchung der Wohnräumlichkeiten konnten neben Bargeld, stammend aus Erlösen aus dem Suchtgifthandel, auch eine geladene CO2-Waffe samt Munition vorgefunden werden.

    Seitens der Bezirkshauptmannschaft Ried im Innkreis gab es seit 2022 ein Waffenverbot gegen den 25-Jährigen. Nach der Verbringung des Festgenommenen in den Haftraum der PI Ried im Innkreis beschädigte dieser die Wände des Haftraumes, indem er seine Initialen mehrfach in die Wände einritzte und diese beschädigte. Im Zuge der Ermittlungen konnten durch die Beamten des KKD Ried/I. mehrere Suchtgiftabnehmer ausgeforscht und zur Anzeige gebracht werden. Zudem ergab sich aus den Erhebungen der Verdacht der Verbreitung von kinderpornographischem Bildmaterial sowie der Verbreitung von nationalsozialistischem Gedankengut durch den Beschuldigten an mehrere Personen. Der Beschuldigte nahm sein Recht auf Aussageverweigerung in Anspruch und wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis in die Justizanstalt Ried im Innkreis überstellt.

  • Vorlage für „Dickpick-Paragraph“ im Ministerrat beschlossen!

    Cyberflashing. Das Versenden von unaufgeforderten Genitalbildern wird in Österreich ab Herbst strafbar.

    Heute wurde von der Bundesregierung im Ministerrat eine Regierungsvorlage zum lange angekündigten Verbot der unaufgeforderten Übermittlung von unanstänigen Fotos – sogenannte Dickpick – beschlossen.

    Das Gesetz soll voraussichtlich am 1. September 2025 in Kraft treten und wird die Strafbarkeit für das Versenden von unaufgeforderten Genitalbildern regeln.

    Es wird also gerichtlich strafbar, Genitalbilder unaufgefordert über Telekommunikationswege jeglicher Art zu versenden, wenn dies mit einer Belästigung einhergeht.

    Das Verbot umfasst alle Formen der elektronischen Kommunikation, einschließlich E-Mail, Fax, MMS, SMS, Instant Messages sowie andere Messengerdienste, digitale Kommunikationsformen oder auch Postings sowie die Übermittlung via AirDrop oder Bluetooth.

    Die Strafandrohung reicht bis zu sechs Monate Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe von bis zu 360 Tagessätzen.

    Das Thema wird auch unter dem Beriff „Cyberflashing“ zusammengefasst und bezeichnet das unerwünschte und unaufgeforderte Versenden von Bildern oder Videos von Genitalien (oft „Dick Pics“ genannt) an andere Personen über digitale Kommunikationsmittel.

  • Bad Ischl: Nackter Mann randalierte!

    Ordnungsstörer kurzzeitig festgenommen.

    Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden befand sich am 15. Juni 2025 gegen 14:20 Uhr vor einem Lokal in Bad Ischl und begann plötzlich die Gäste zu beschimpfen. Anschließend zog sich der Mann aus und genoss in einem dortigen Brunnen das kühle Nass. Aufgrund des Verhaltens des 53-Jährigen hatten bereits mehrere Gäste die Örtlichkeit verlassen und die Polizei informiert. Als die Beamten eintrafen, war der Mann bereits verschwunden. Er hatte lediglich einige Utensilien sowie einen Rucksack zurückgelassen. Aufgrund eines Lichtbildes von Zeugen konnte der 53-Jährige nach kurzer Fahndung vorgefunden werden. Dabei verhielt sich der Gesuchte äußerst renitent und verweigerte zunächst auch seine Identität bekannt zu geben. Da er sein Verhalten nicht einstellte, wurde er kurzzeitig sogar festgenommen. Er wird angezeigt.

  • Unwetter sorgen für zahlreiche Einsätze

    Gestern Abend bzw. heute Nacht zogen Unwetter über den Zentralraum. Vor allem im Bezirk Urfahr Umgebung sorgte er Regen und der starke Wind für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren.

    Es galt gelbe Gewitterwarnung für die Bezirke Urfahr-Umgebung, Linz-Stadt und Linz-Land.

    Weitere erwähnenswerte Einsätze umfassen eine Dachsicherung in Ottensheim und ein Sicherungsdienst Hochwasser in Gallneukirchen (durch die Feuerwehr Katsdorf). Selbst am Montagmorgen um 04:27 Uhr gab es noch einen Einsatz für die Feuerwehr Schweinbach in Engerwitzdorf wegen eines überfluteten Kellers.

    Die am stärksten betroffenen Gebiete waren:

    • Gallneukirchen: Hier gab es eine Vielzahl an Einsätzen wegen überfluteter Keller und Gebäude. Die Feuerwehr Gallneukirchen war fast durchgängig von 21:37 Uhr am Sonntagabend bis in die frühen Morgenstunden des Montags (teilweise bis nach 2 Uhr) im Einsatz.
    • Engerwitzdorf: Auch in Engerwitzdorf kam es zu zahlreichen Meldungen über überflutete Keller und Gebäude. Die Feuerwehren Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling waren hier sehr aktiv, mit Einsätzen die teils bis 4:30 Uhr morgens dauerten.
    • Alberndorf in der Riedmark: Diese Gemeinde meldete ebenfalls mehrere überflutete Keller sowie einen Baum über der Straße und einen überfluteten Weg. Die Feuerwehren Alberndorf und Kottingersdorf waren im Einsatz.

    Aktuelle Situation

    • Am heutigen Montag ziehen mit starkem Westwind Wolken und Regenschauer über das Land.
    • Für den Vormittag werden in Linz Regen (80% Wahrscheinlichkeit, 5-10 L/qm) und für den Nachmittag Regen (70% Wahrscheinlichkeit, 2-5 L/qm) erwartet.
    • Die Temperaturen erreichen Höchstwerte um 19 Grad.

    Hier ein Auszug der Einsätze im Bezirk UU von gestern/heute Nacht:

     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 16.06. 04:27 – 04:58
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 16.06. 00:21 – 01:14
     Ottensheim (UU): Dachsicherung
    Feuerwehr Ottensheim: 15.06. 23:57–16.06. 01:05
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 23:41–16.06. 01:15
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 23:24–16.06. 00:16
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 23:19–16.06. 00:16
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 23:12–16.06. 00:17
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 23:08–16.06. 00:34
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 23:02–16.06. 01:15
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 23:02–16.06. 00:38
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:55–16.06. 00:15
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:52–16.06. 01:15
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:51–16.06. 01:22
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:46 – 23:07
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:44 – 23:07
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:43 – 23:10
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:40 – 22:41
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:40–16.06. 00:54
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:37 – 23:06
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schmiedgassen: 15.06. 22:37–16.06. 02:48
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:37 – 23:53
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:36–16.06. 00:03
     Gallneukirchen (UU): Sicherungsdienst Hochwasser
    Feuerwehr Katsdorf: 15.06. 22:34–16.06. 01:45
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schmiedgassen: 15.06. 22:33–16.06. 02:48
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:32–16.06. 00:15
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:25–16.06. 01:22
     Engerwitzdorf (UU): Hochwasserschutz aufbauen
    Feuerwehr Schmiedgassen: 15.06. 22:24–16.06. 02:50
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:25 – 23:05
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:23–16.06. 00:12
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:23–16.06. 03:32
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:23–16.06. 01:50
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:22 – 23:03
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:22 – 23:26
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:21–16.06. 00:14
     Gallneukirchen (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:21–16.06. 02:28
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:21 – 22:56
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:20 – 23:31
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:19–16.06. 04:34
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:18 – 23:02
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Kottingersdorf: 15.06. 22:17–16.06. 02:12
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:16 – 23:02
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:16–16.06. 00:14
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:14 – 22:50
     Sonnberg im Mühlkreis (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Dreiegg-Glashütten: 15.06. 22:13–16.06. 00:04
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:12–16.06. 00:27
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:11 – 22:50
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Baum über Straße
    Feuerwehr Veitsdorf: 15.06. 22:11 – 22:55
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:11–16.06. 00:55
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Überfluteter Weg
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:11–16.06. 00:12
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:18 – 23:02
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:10 – 22:43Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:10 – 22:43
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:09–16.06. 00:32
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:10 – 22:43
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schmiedgassen: 15.06. 22:09–16.06. 02:48
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:08–16.06. 00:23
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:07 – 22:39
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:06–16.06. 00:12
     Gallneukirchen (UU): Türöffnung Menschenrettung
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:06 – 22:37
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:05 – 22:46
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Treffling: 15.06. 22:05 – 22:51
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:04 – 22:39
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:04 – 22:38
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Veitsdorf: 15.06. 22:04 – 22:56
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:03–16.06. 00:32
     Engerwitzdorf (UU): Absichern Verkehrsweg
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 22:02–16.06. 00:29
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 22:02 – 22:46Feuerwehr Pröselsdorf: 15.06. 22:04–16.06. 01:07
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 22:01 – 22:38
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:59 – 22:38
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 21:59–16.06. 00:11
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:58 – 22:38
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:57 – 22:38
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 21:58–16.06. 00:40
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 21:57–16.06. 00:09
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:56–16.06. 02:40
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Treffling: 15.06. 21:56 – 22:52
     Gallneukirchen (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:55–16.06. 02:40
     Gallneukirchen (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:55–16.06. 02:40
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:55–16.06. 02:40
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:55–16.06. 02:40
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Treffling: 15.06. 21:55 – 22:51
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:53–16.06. 02:40
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:52–16.06. 02:39
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:52–16.06. 02:39
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 21:52–16.06. 02:44
     Gallneukirchen (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:52–16.06. 02:39
     Engerwitzdorf (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 21:50–16.06. 02:44
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Unterweitersdorf: 15.06. 21:51–16.06. 01:54Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:50–16.06. 02:39
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:48–16.06. 02:39
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:47–16.06. 02:39
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 21:47 – 22:34
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:46–16.06. 02:39
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:45–16.06. 02:39
     Engerwitzdorf (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Schweinbach: 15.06. 21:45–16.06. 02:44
     Gallneukirchen (UU): Gebäude droht überflutet zu werden
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:43–16.06. 02:39
     Gallneukirchen (UU): Gebäude überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:42–16.06. 02:39
     Alberndorf in der Riedmark (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Alberndorf in der Riedmark: 15.06. 21:39–16.06. 00:12
     Gallneukirchen (UU): Keller überflutet
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:39–16.06. 02:39
     Gallneukirchen (UU): Absichern Verkehrsweg
    Feuerwehr Gallneukirchen: 15.06. 21:37–16.06. 02:39