Kategorie: news

  • Heizölpreise in Österreich steigen!

    Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat zu einem deutlichen Anstieg der Rohölpreise geführt, und dies wirkt sich wiederum auf die Heizölpreise aus.

    Es gab Berichte über Angriffe auf Öl- und Gasanlagen im Iran sowie Schäden an Pipelines und Transferleitungen einer Ölanlage in Israel. Solche direkten Angriffe auf die Infrastruktur können die Ölförderung und den Transport beeinträchtigen.

    Im Vergleich über die letzte Woche sind die Heizölpreise um 4,37 % gestiegen.

    Für den Endpreis sind auch noch Faktoren wie Lieferort, Tankwagenzuschlage, etc. relevant.

    Heizölpreise in Österreich

    FastEnergy:

    » Heizölpreise aktuell vergleichen – FastEnergy

    HeizOel24:

    » Heizölpreise aktuell für Österreich | HeizOel24

    Arbeiterkammer:

    » Heizölpreise | Arbeiterkammer Oberösterreich
     (spezifisch für Oberösterreich)

    Übersicht der durchschnittlichen Preise pro Bundesland
    (Stand 15. Juni 2025, 12:50 Uhr)

    • Burgenland: 110,18 € / 100 l
    • Kärnten: 106,05 € / 100 l
    • Niederösterreich: 109,73 € / 100 l
    • Oberösterreich: 104,75 € / 100 l
    • Salzburg: 111,24 € / 100 l
    • Steiermark: 106,29 € / 100 l
    • Tirol: 110,89 € / 100 l
    • Vorarlberg: 111,60 € / 100 l
    • Wien: 111,28 € / 100 l

    Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise Durchschnittswerte sind und je nach Lieferort, Abnahmemenge und Anbieter variieren können.

    Der Konflikt zwischen Iran und Israel ist jedenfalls ein wesentlicher Faktor, der die aktuellen Heizölpreise nach oben treibt.

  • Wien: 300.000 bei Regenbogenparade

    Laut Medienberichten sollen sich zur Pride Parade in Wien 300.000 Menschen versammelt haben.

    Eine unglaubliche Zahl!

    Zum Auftakt wurde still der Opfer des Amoklaufs von Graz gedacht.

    Zahlreiche Personen hatten schwarze Transparente mitgebracht.

  • Probeführerscheinbesitzer raste mit 191 km/h über die A9

    Ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Kirchdorf war mit seinem Pkw am 14. Juni 2025 gegen 21:35 Uhr auf der A9 Pyhrnautobahn Richtung Wels unterwegs. Dabei wurde er im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn von einer Streife mit 191 km/h gemessen. Der Jugendliche wurde angehalten und der Probeführerschein vorläufig abgenommen.

  • Robert und Carmen Geiss wurden in ihrer Villa in Saint-Tropez überfallen.

    Es gibt aktuelle Meldungen die von einem Überfall auf das Ehepaar Geiss in ihrem Haus in Saint-Tropez berichten, bei dem sie auch verletzt wurden.

    Robert Geiss selbst hat sich dazu auf seinem Instagram-Account geäußert.

    Heute ist leider der Albtraum wahr geworden. Wir sind im eigenen Haus in Saint-Tropez brutal überfallen worden von vier Personen mit Pistolen und komplett ausgeraubt worden. Also bleibt sicher, wir werden morgen die Videos aus lesen und weitere Informationen ins Netz stellen, um die Täter zu überführen. Das ist leider die heutige Zeit. Wir sind froh, dass wir das überlebt haben.

    T-Online: Robert und Carmen Geiss in Saint-Tropez überfallen und verletzt

    TV Spielfilm: Gewürgt und getreten: Brutaler Überfall auf Robert und Carmen Geiss

    Bunte: „Schnittwunde am Hals“: Robert und Carmen Geiss von vier Tätern brutal überfallen.

  • Gegenschlag: Israel meldet nun Raketenbeschuss aus Iran

    Der Iran hat am Abend Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert, als Vergeltung für israelische Angriffe auf iranische Ziele der letzten 20 Stunden.

    Die israelischen Abwehrsysteme sind im Einsatz, um die Bedrohung abzufangen.

    Insgesamt sollen an die hundert Raketen auf Israel abgefeuert worden sein. Es wird von sieben gemeldetem Einschlagstellen im Raum Tel Aviv berichtet. Mehrere Menschen sollen leicht verletzt worden sein und einige Gebäude wurden beschädigt.

    Im Verlauf des Abends gaben die Behörden Entwarnung und die Menschen konnten die Schutzräume vorerst wieder verlassen.

  • Eskalation im Nahen Osten: Ölpreis zieht an!

    Nach Berichten über die israelischen Angriffe auf den Iran am 13. Juni 2025 sind die Rohölpreise (Brent und WTI) ruckartig um 5-12% gestiegen. Dies ist der stärkste Anstieg seit längerer Zeit.

    Dies könnte sich auch auf die Benzinpreise auswirken.

    Marktbericht: Warum die Ölpreise jetzt so massiv anziehen (tagesschau.de) – Wie der Angriff Israels auf den Iran den DAX einbrechen lässt und die Ölpreise stark ansteigen.

    Iran-Israel: Das bedeutet der Angriff für Ölpreis und Inflation (News.at) Umfassende Analyse der wirtschaftlichen Folgen des israelischen Angriffs auf den Iran, insbesondere im Hinblick auf den Ölpreis und die Inflation. Es wird auch die größte Gefahr einer Schließung der Straße von Hormus diskutiert.

    Nahost-Konflikt schockt Börsen: Israel greift Iran an: Aktien tauchen ab, Ölpreis explodiert (wallstreet-online.de) Der nächtliche israelische Luftangriff auf Irans Atomanlagen belastet die Märkte. Die Ölpreise steigen und Aktienkurse weltweit fallen.

  • Israel startet Militäreinsatz gegen den Iran

    Israel hat einen Militärschlag gegen den Iran durchgeführt, den es als „Präventivschlag“ auf nukleare und militärische Ziele bezeichnet.

    Berichten zufolge gab es Explosionen in Teheran und andere getroffene Anlagen, darunter wohl auch die Urananreicherungsanlage Natanz. Israel hat den Notstand ausgerufen, während der Iran mit einer „starken Reaktion“ droht.

    Die USA dementieren eine Beteiligung an dem Angriff.

    Nach den aktuellen Berichten über den israelischen Angriff auf den Iran sind die Ölpreise gestiegen.
    Einige Berichte sprechen von einem Anstieg der Ölpreise um mehr als sieben Prozent nach den Nachrichten über den Angriff.

    Die weitere Entwicklung der Ölpreise wird stark davon abhängen, wie sich die Lage in der Region weiterentwickelt und ob es zu einer weiteren Eskalation kommt.

    Quellen:

  • Indien: Flugzeug mit 242 Menschen stürzte ab

    Kurz nach dem Start ist ein Flugzeug in der nordwestindischen Stadt Ahmedabad abgestürzt.

    Der Air-India-Flug AI 171 stürzte fünf Minuten nach dem Start um 13.38 Uhr Ortszeit in ein Wohngebiet namens Meghani Nagar.

    Der Flieger war auf dem Weg nach London.

    230 Passagiere, zwei Piloten und 10 Crew-Mitglieder sollen an Board gewesen sein.

    » ZDFheute: „Flugzeugunglück in Indien: Air India-Flieger stürzt bei Start ab“ (https://www.zdfheute.de/panorama/indien-absturz-flugzeug-air-india-100.html)

    » Tagesschau.de: „Flugzeug in Indien abgestürzt – viele Tote befürchtet“ (https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-flugzeugunglueck-100.html)

    » Hindustan Times: „Air India plane, with 242 on board, crashes 5 mins after takeoff from Ahmedabad: What we know so far“ (https://www.hindustantimes.com/india-news/ahmedabadlondon-flight-over-240-passengers-what-we-know-about-air-india-plane-crash-101749718723459.html)

    » The Economic Times: „Air India plane with over 200 passengers onboard crashes near Ahmedabad airport“ (https://m.economictimes.com/news/newsblogs/ahmedabad-plane-crash-live-updates-london-bound-air-india-plane-passengers-plane-crashes-gujarat-meghani-london-flight-ai171boeing-latest-news/liveblog/121798846.cms)

    » The Times of India: „Air India Ahmedabad-London Plane Crash News Live: Boeing 787 Dreamliner with over 240 onboard plunges after take off in Meghani area, rescue ops launched“(https://timesofindia.indiatimes.com/city/ahmedabad/ahmedabad-air-india-plane-crash-news-live-air-india-london-flight-crash-sardar-vallabhbhai-patel-international-airport-deaths-injured-rescue-operation-latest-updates/liveblog/121799226.cms)

    » BBC News Live: „London-bound passenger plane carrying more 240 people crashes after take-off in India“ (https://www.bbc.com/news/live/c8d1r3m8z92t)

    » India Today: „Ahmedabad plane crash Live Updates: Air India’s Boeing jet meets with accident during takeoff“ (https://www.indiatoday.in/india/story/ahmedabad-plane-crash-live-updates-air-india-flight-boeing-london-passengers-death-casualties-rescue-2739697-2025-06-12)

    Es wird berichtet, dass sich mehr als 240 Menschen an Bord befanden und das Flugzeug in ein Wohngebiet gestürzt ist. Rettungskräfte sind vor Ort. Die genaue Opferzahl und die Ursache des Absturzes sind noch unklar. Die indische Zivilluftfahrtbehörde hat eine Untersuchung eingeleitet.

  • Rettungshubschrauber nötig: Bub fiel von Holzrahmen.

    Ein 8-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen spielte am Nachmittag des 11. Juni 2025 im Garten seines Elternhauses. Dabei kletterte er auf einen ca. 1 Meter Hohen Holzrahmen, woraufhin er seitwärts zu Boden stürzte. Dabei fiel er so ungünstig, dass er schwere Verletzungen am Arm erlitt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Wels geflogen.

  • Mopedlenkerin durchschlug Heckscheibe

    Eine 17-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 11. Juni 2025 gegen 7:30 Uhr mit ihrem Moped auf der B38 von Vorderweißenbach kommend Richtung Bad Leonfelden. Im Ortsgebiet Unterlaimbach, Gemeinde Bad Leonfelden, dürfte sie einen vor ihr verkehrsbedingt stehengebliebenen Kleinbus, gelenkt von einem 42-Jährigen aus Steyr, übersehen haben und fuhr auf diesen auf. Die Mopedlenkerin prallte mit dem Kopf gegen die Heckscheibe des Busses und durchschlug sie. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Kepler Uniklinikum gebracht.

  • Oberösterreicher Ball am 14. Juni 2025 wird abgesagt

    Nach der unfassbaren Tragödie von Graz trauert Österreich um die Opfer und fühlt mit den Familien. Die von Seiten der Bundesregierung verfügte Staatstrauer ist ein Zeichen des Zusammenhalts in diesen herausfordernden Tagen.

    Aus Respekt vor den Opfern dieser schockierenden Gewalttat wird der für Samstag, 14. Juni 2025, im Wiener Rathaus geplante Oberösterreicher Ball abgesagt.

    „Die Entscheidung, unseren traditionsreichen Oberösterreicher Ball abzusagen, war alles andere als einfach, aber auch alternativlos. Unser Respekt und unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen den Opfern der Gewalttat von Graz und ihren Angehörigen. Das ganze Land steht noch immer unter Schock und braucht Ruhe und Zeit. Jetzt ist wichtig, gemeinsam zu gedenken und uns dessen bewusst zu werden, was unser Zusammenleben ausmacht: das Zusammenstehen und der Zusammenhalt“, erklärt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

    Alle Informationen zur Rückerstattung von bereits gekauften Ballkarten werden zeitnahe veröffentlicht.

  • Kein Pressefoyer nach dem Ministerrat der Bundesregierung

    Die Bundesregierung kommt heute Vormittag – wie geplant – zu einem Ministerrat zusammen. Zu Beginn der Sitzung wird eine Trauerminute abgehalten, um der Opfer des Amoklaufes in Graz zu gedenken.

    Es wird im Rahmen des Ministerrats keine Medienstatements geben. Die für heute geplanten Beschlüsse werden verschoben.

  • Erdbeermond über Linz

    Heute war es wegen der aufziehenden Wolkenfelder mit Rauch und Staub der Waldbrände in Kanada weitgehend extrem trüb. Trotzdem kann man derzeit den Junimond gut erkennen.

    Der Vollmond im Juni, auch Erdbeermond genannt, ist deutlich zu sehen.

    Hier ein Blick auf die Skyline von Linz:

    Der Mond steht auf der Nordhalbkugel so tief wie zuletzt im Jahr 2007. Ein ähnlich tief stehender Vollmond wird erst wieder 2043 erwarten.

  • Probeführerscheinbesitzer (2,18 Promille) alkoholisiert angehalten!

    Aufgrund eines Festes in Klam bestreifte die Polizei am 8. Juni 2025 gegen 17:50 Uhr den dortigen Parkplatz. Im Bereich eines Gebäudes bei Sperken sahen sie eine männliche Person, welche sich deutlich schwankend zu einem dort stehenden Auto begab und in Richtung Feuerwehrhaus wegfuhr. Kurz danach wurde das Fahrzeug angehalten.

    Bei der Kontrolle wurde bei dem 19-jährigen Lenker, einem Probeführerscheinbesitzer, aus dem Bezirk Perg ein Alkoholwert von 2,18 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

  • Dreitägige Staatstrauer nach Amoklauf in Grazer Schule!

    Update: Eine schwer Verletzte verstarb am Abend in einem Krankenhaus. Der Amoklauf forderte somit 11 Menschenleben. Innenminister Karner bestätigte am Nachmittag bei der Pressekonferenz bereits sechs weibliche und vier männliche Todesopfer. Ein Toter davon der Schütze.

    GRAZ. Zehn Menschen bei Amoklauf am Borg Dreierschützengasse ums Leben gekommen. Auch der Täter ist unter den Toten. Der Täter war ein 21-jähriger ehemaliger Schüler.

    Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker und die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr haben sich tief betroffen gezeigt.

    Es wurde eine dreitägige Staatstrauer für ganz Österreich angekündigt. Diese muss nun per Rundlaufbeschluss fixiert werden.

    Die Regierungsspitze sprach von einer nationalen Tragödie.

    Zahlreiche Rettungskräfte (über 160 Retter mit 65 Fahrzeugen, mehrere Hubschrauber) waren im Einsatz.

    Internationale Pressestimmen:

    Associated Press (AP News): Berichtet über „Ten people dead in Austria school shooting, police say“ und „A school shooting in the Austrian city of Graz leaves 9 people and the suspected gunman dead“. Auch von „Eight people and suspected gunman reported dead in shooting at school in Austrian city of Graz“ ist die Rede.

    Al Jazeera: Meldet „Ten people dead in Austria school shooting, police say“ und „Gunman kills nine people in school shooting in Austria’s Graz. Suspected shooter reported to have died by suicide as country mourns after one of its worst mass shootings.“
    Sky News: Berichtet über „Nine dead and dozens injured in Austria school shooting, says Graz mayor.“

    Deutsche Presse-Agentur (dpa) / taz.de / tagesschau.de / BR24: Mehrere deutsche Medien zitieren die dpa und berichten über „Zehn Tote nach Schüssen an Schule in Graz“, „Eine „fürchterliche Tragödie“ mit zehn Toten“ und dass Österreich eine dreitägige Staatstrauer gedenken wird. Der Täter soll ein ehemaliger Schüler gewesen sein.

    Deutschsprachige Berichte:

    Englischsprachige Berichte:

  • Schenkenfelden: Motorradlenker prallte gegen Fahrzeugheck

    Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte ihren Pkw am 9. Juni 2025 gegen 14:45 Uhr auf der B38 im Gemeindegebiet von Schenkenfelden. Bei StrKm 15,059 wollte die 44-Jährige im Kreuzungsbereich mit der Summerauer Straße (L1483) links Richtung Reichenthal abbiegen, musste ihren Wagen aber aufgrund des Gegenverkehrs anhalten. Dies dürfte ein 34-jähriger nachkommender Motorradlenker aus dem Bezirk Perg zu spät bemerkt haben. Er prallte beinahe ungebremst gegen das Fahrzeugheck der 44-Jährigen und wurde in eine angrenzende Wiese geschleudert. Der 34-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber „Christophorus 10“ in das Unfallkrankenhaus nach Linz geflogen.

  • Amoklauf an Grazer Schule: Innenministerium bestätigt mehrere Tote!

    UPDATE: Inzwischen teilte die Polizei mit, dass die Lage gesichert sei und keine weitere Gefahr mehr bestehe! Beim Amoklauf sind zehn Menschen ums Leben gekommen. Auch der Täter befindet sich unter den Toten. Es soll eine zweistellige Zahl von Verletzten geben.

    Update II: Das Innenministerium bitte um Hinweise:

    Beim BORG Dreischützengasse in Graz kam es heute Vormittag zu einem Amoklauf eines Schülers. Ersten Berichten zufolge wurden Schüsse gehört und ein Großeinsatz der Polizei ausgelöst.

    Das Innenministerium bestätigte gegenüber dem ORF, dass es mehrere Tote und Schwerverletzte gibt, darunter Schüler und Lehrer.

    Der Täter soll sich selbst getötet haben.

    Derzeit läuft ein Großeinsatz von Polizei und Cobra. Die Schule wurde inzwischen evakuiert.

    Die Tat ereignete sich kurz vor dem zehnten Jahrestag der Grazer Amokfahrt am 20. Juni 2015 mit drei Toten.

    Der ORF bietet derzeit einen Live-Ticker an und brachte bereits kurz nach 11 Uhr eine Sondersendung.

    Der Standard bietet derzeit vermutlich den umfassendsten Live-Ticker zur Amoklage

    Die Polizei informiert via X (vormals Twitter):

  • Himmel dunstig: Kanadischer Waldbrandrauch hat jetzt auch Österreich erreicht!

    Am Pfingstmontag hat Rauch von den Waldbränden in Kanada Österreich erreicht und für einen diesigen Himmel gesorgt, der an Saharastaub erinnert.

    Obwohl der Himmel getrübt war, zeigten die Messstationen des Umweltbundesamtes keine erhöhte Feinstaubkonzentration in Österreich.

    Im Gegensatz dazu wurde an manchen Messstellen in der Schweiz, insbesondere am Jungfraujoch, eine deutliche Erhöhung der PM10-Feinstaubkonzentration festgestellt, die den Grenzwert überschritt.

    Die derzeitigen Waldbrände in Kanada sind besonders alarmierend, da sie ungewöhnlich früh und heftig auftreten. Bislang sind bereits 29.000 Quadratkilometer Land verbrannt – eine Fläche, die der Größe von Oberösterreich und der Steiermark zusammen entspricht.

    Unter anderem hat auch die ORF-Wetterredaktion berichtet.

    Weitere Links:

    Rauchiger Gruß der kanadischen Waldbrände – Darum ist der Himmel über Österreich diesig (WetterOnline):

    Kanadischer Rauch in Alpen: Feinstaubwerte übersteigen Grenzwerte auf dem Jungfraujoch (Blick):

    Flammeninferno in Kanada – Rauch erreicht Europa (Heute.at):

  • Radfahrerin mit E-Bike schwer gestürzt. Die Frau wurde schwer verletzt.

    Eine 64-Jährige aus dem Bezirk Braunau lenkte ihr E-Bike am 9. Juni 2025 gegen 18:40 Uhr auf dem Mattigtalradweg von Uttendorf kommend Richtung Mauerkirchen. In einer uneinsehbaren Linkskurve vor einer Unterführung unter der Bundesstraße im Bereich Reichsdorf kam die 64-Jährige aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz. Entgegenkommende Radfahrer leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Die Frau wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Braunau gebracht.

  • Expertenrat beschäftigt sich mit Erarbeitung einer Werteordnung für Oberösterreich

    Im Auftrag von Landeshauptmann Thomas Stelzer erarbeitet das Integrationsressort derzeit unter breiter Einbindung von Experten sowie unterschiedlichen Stakeholdern eine „Oö. Hausordnung“.

    Fachlich begleitet wird der Prozess vom Integrationsexperten Kenan Güngör.

    Die Hausordnung soll ein praktikabler und lebensnaher Leitfaden für jene Werte sein, die das Zusammenleben in Oberösterreich bestimmen und anschließend durch Maßnahmen und Kampagnen umgesetzt werden.

    Die Oö. Hausordnung soll Orientierung schaffen in den Bereichen verfassungsrechtliche, soziale und kulturelle Werte. Im Rahmen des Prozesses hat nun erstmals der Expertenrat getagt.

    Der Expertenrat für die Entwicklung der Hausordnung besteht aus unterschiedlichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Oberösterreich:

    » Dr. Helmut Hörtenhuber, Jurist und ehemaliger Verfassungsrichter
    » Prof. Stefan Koch, Rektor Johannes Kepler Universität Linz
    » Prof. Mouhanad Khorchide, Soziologe und Religionspädagoge der Universität Münster
    » Franz Wolf, Direktor des Österreichischen Integrationsfonds
    » Gottfried Hirz, Präsident des Roten Kreuzes Oberösterreich
    » Michael Schodermayr, Präsident der Volkshilfe Oberösterreich
    » Slawomir Dadas, Bischofsvikar für Soziales der Caritas OÖ
    » Charlotte Hermann, Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde
    » Binur Mustafi, Vorsitzender der IGGÖ Oberösterreich
    » Gerold Lehner, Superintendent Evangelische Kirche OÖ
    » Christine Huber, Präsidentin OÖ. Forum Volkskultur
    » Isabell Schaurhofer, Leiterin Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion
    » Prof. Katharina Pabel, Integrationsexpertin, Wirtschaftsuniversität Wien
    » Rasha Corti, Integrationsexpertin und Mitglied im Expertenrat für Integration des Bundeskanzleramts

  • Zwei Verletzte nach Küchenbrand

    Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 8. Juni 2025 gegen 14:50 Uhr in einer Wohnung zu einem Küchenbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Steinerkirchen an der Traun, Wollsberg sowie Reuharting konnten das Feuer jedoch rasch unter Kontrolle bringen und somit eine Ausbreitung verhindern. Durch die starke Rauchentwicklung wurden zwei Bewohner, 59 und 21 Jahre alt, leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Da die Wohnung derzeit unbewohnbar ist, wurden die Betroffenen vorübergehend bei Bekannten untergebracht.

  • Großmutter und Enkelsohn bei Unfall verletzt: Wagen überschlug sich und blieb am Dach liegen!

    Eine 50-jährige rumänische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Linz-Land war mit ihrem Pkw am 8. Juni 2025 gegen 17:50 Uhr gemeinsam mit ihrem dreijährigen Enkelsohn auf der L563 von Ansfelden kommend Richtung Traun unterwegs. Bei StrKm 6,8 im Bereich Rapperswinkel, Gemeinde Ansfelden, kam der Wagen aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn, überschlug sich und blieb am Dach liegen. Die beiden wurden von Ersthelfern aus dem Auto befreit. Sie wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Kepler Uniklinikum gebracht.

  • Explosion eines Kachelofens in einer Doppelhaus-Hälfte in Feldkirchen an der Donau

    Zu einer Explosion eines Kachelofens kam es am 8. Juni 2025 gegen 14:05 Uhr in einer Doppelhaus-Hälfte in Feldkirchen an der Donau. Als die Polizisten eintrafen, waren die Feuerwehren Bad Mühllacken und Landshaag bereits im Einsatz. Im Kachelofen befand sich eine Warmwasseraufbereitung, welche zu viel Druck aufbaute und sich durch die Explosion entlud. Die Hausbewohner, 42 und 34 Jahre alt, wurden dadurch verletzt und mussten in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Das Untergeschoß wurde durch die Explosion so stark verwüstet, dass es derzeit unbewohnbar ist.

  • 31 Kennzeichenabnahmen und 35.000 Euro Strafen bei „Verkehrsschwerpunkt“ in Pasching!

    Bilanz nach Verkehrsschwerpunkt im Bezirk Linz-Land

    Im Umfeld eines Tuningtreffens in Pasching kam es gestern zu zahlreichen Kontrollen.

    Bei einem sogenannten „Verkehrsschwerpunkt“ im Bezirk Linz-Land am 8. Juni 2025 von 16 bis 2 Uhr wurden von der Polizei unter Mithilfe von Bezirkskräfte, Beamten der Landesverkehrsabteilung, des SPK Linz, des BPK Ried, der BH Linz-Land und von Sachverständigen der OÖ Landesregierung zahlreiche Kontrollen durchgeführt.

    Im Zuge dessen wurde auch eine Veranstaltung – ein Tuningtreffen – überwacht. Diese verlief sehr friedlich. Nur zum Ende der Veranstaltung war die Beiziehung von Polizeikräften für eine geordnete Ausfahrt vom Gelände notwendig.

    Bilanz der Polizei:

    » 31 Kennzeichenabnahmen
    » Anzeigen aufgrund technischer Mängel: 133
    » Anzeigen aufgrund mangelhafter Abgasanlage: 11
    » Anzeigen Lärmmessung: 13
    » Anzeigen StVO sonstige: 47
    » Organmandate: 69
    » Sicherheitsleistungen: 2
    » Anzeigen KFG: 56
    » BH-Strafen in der Höhe von etwa 35.000 Euro

  • Sperre des Mona-Lisa-Tunnels am 10. Juni

    LINZ. Vierteljährliche Großreinigung von 10. auf 11. Juni!

    Von Dienstag, 10., auf Mittwoch, 11. Juni, ist von 21 Uhr bis fünf Uhr früh der Mona-Lisa-Tunnel im Bereich Umfahrung Ebelsberg gesperrt.

    Es handelt sich um die vierteljährliche Großreinigung.